Tiefenbacher Familien (1615)
Im Urbar von Petschau (Becov nad Teplou) des Jahres 1615 wurden folgende Hofbesitzer und Zinszahler für den Ort Tiefenbach verzeichnet (die Schreibweise des Originals befindet sich – falls abweichend vom später gebräuchlichen Familiennamen – in Klammern):
Insgesamt 23 Achtel werden von 15 Untertanen besessen.
Besitzer von Ein-Achtel-Höfen
Hess, Matthias (Heß, Mattheß)
Jakob, Johann (Jacoff, Hans)
Pichl, Jacob (Püchel, Jacob)
Besitzer von Zwei-Achtel-Höfen
Dietrich, Martin (Dieterich, Martin)
Eckl, Johann (Eckel, Hans)
Grünes, Andreas (Krineß, Andreß)
Grünes, Wolf (Krineß, Wolf)
Hess, Leonhard (Heß, Leonhardt)
Petschauer, Johann (Petzschauer, Hans)
Pichl, Johann (Püchel, Hans)
Rahm, Johann (Rahm, Hans)
Besitzer eines Vier-Achtel-Hofs
Pichl, Melchior (Püchel, Melchior)
Weitere Zinszahler ohne Hofangabe
[…], Hans
Hammerschmiedt, Lorenz
Köhler, Georg
Bewohner von Gemeinhäusln
Beck, Caspar (Peck, Caspar)
Beck, Christoph (Peck, Christoff)
Beck, Balthasar (Peck, Balthasar)
Breitfelder, Martin (Preitfelder, Mertin)
Breitfelder, Georg (Preitfelder, Georg)
Dietrich Lorenz‘ Witwe (Dieterich)
Hess, Simon (Heß, Simon)
Hörles, Johann (Hierleß, Hans)
Hörles, Lorenz (Hierleß, Lorenz)
Kraft, Georg
Puff, Matthias (Puff, Mattheß)
Putz, Andreas (Puz, Endres)